-
Bachelor Architektur
Bachelor Architektur
-
Master Architektur
Master Architektur
-
Info Aktuell
Info Aktuell
-
Lehre Aktuell
Lehre Aktuell
[15|01|2021]
Masteraufnahmegespräche
Am Dienstag 9. Februar 2021 finden ganztags die Masteraufnahmegepräche online statt. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich diesen Tag freizuhalten. Eine schriftliche Einladung und weitere Informationen folgen per Email.
Foto: Emanuel A. Klempa
____________________________________________________________________
[15|01|2021]
EDV-Betreuung durch Studentischen Hilfskräfte
Noch bis Ende Februar findet an folgenden Terminen EDV-Betreuung durch Studentischen Hilfskräfte im Bereich CAD statt.
Montag, Dienstag und Freitag 17:00-19:00
Mittwoch 14:00-19:00
Donnerstag 15:00-16:00
Die Studentischen Hilfskräfte sind hierfür unter diesem Zoom Link zu erreichen:
Zoom-Meeting beitreten hier
Zoom Meeting-ID: 918 5079 5614
Passwort: 224488
____________________________________________________________________
[05|01|2021]
GASTVORTRAG
KRISTOF SCHLÜSSLER
Unprofessional Studio,
JBKS / Berlin, Taipeh, Zürich
Dienstag, 05. Januar, 10.30 Uhr
Online Vortrag / 30 min
Zoom Meeting-ID: 987 7531 5449
Passwort: 771632
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Bauen im Bestand“ statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
____________________________________________________________________
[22|12|2020]
GASTVORTRAG CHRISTOPH HESSE
Christoph Hesse Architects,
Korbach und Berlin
Dienstag, 22. Dezember, 10.30 Uhr
Online Vortrag / 30 min
Zoom Meeting-ID: 987 7531 5449
Passwort: 771632
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Bauen im Bestand“ statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
____________________________________________________________________
[21|12|2020]
Take Max -
Stadtspaziergang Maxvorstadt
Im Rahmen eines Lehrauftrages im Sommersemester 2020 zur 'Einführung in das Entwerfen‘ entstand unter Leitung von Univ. Prof. em. Dr. Ing. Thomas Jocher das Filmprojekt Take Max. Idee hierfür war, begleitend zu den Vorlesungen für die Studierenden einen Stadtspaziergang durch die so naheliegende Maxvorstadt anzubieten. Da ein Spaziergang mit mehr als 100 Studierenden in Coronazeiten nicht durchführbar war, entstand mit dem Film ein virtueller Spaziergang. Im Film kommen viele wichtige Personen vor, die im Museumsviertel der Maxvorstadt aktiv sind oder waren.
Für mehr Informationen:
www.takemax.de
____________________________________________________________________
[20|11|2020]
Jahresbuch 2019/2020 ist da!
Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.
Wenn Sie ein Buch erwerben wollen, senden Sie bitte einen Umschlag mit 15€ (Preis für Studierende) und Ihrer Adresse an: Fakultät für Architektur, Danuta Meyer, Karlstraße 6, 80333 München.
____________________________________________________________________
[08|12|2020]
GASTVORTRAG NIKLAS FANELSA
Atelier Fanelsa, Berlin und Gerswalde
Vier Jahreszeiten
Dienstag, 08. Dezember, 18.00 Uhr
Online Vortrag
Link: hier
Zoom Meeting-ID: 958 0377 7517
Passwort: 954797
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Fachprojektes: „Auf dem Land, in der Stadt. Leben!“ statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
____________________________________________________________________
[27|11|2020]
Zentrum für Kultur und Ökologie Quiané auf Shortlist des Fritz-Höger Preises für Backsteinarchitektur 2020
Der alle drei Jahre verliehene Preis zählt mittlerweile zu den größten deutschen Architekturpreisen. Er zeichnet Projekte aus, die das Potenzial eines traditionellen Baustoffs zukunftsfähig nutzen, um besondere, bemerkenswerte und nachhaltige Architektur zu erschaffen. Im Januar werden die Preisträger bekannt gegeben.
Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens planten und realisierten das Projekt unter der Leitung von Prof. Hartig und Prof. Dr.-Ing. Jungwirth sowie den Lehrbeauftragten Burbano und Oviedo. Das zweiphasige Projekt wurde im März 2020 fertig gestellt und der Gemeinde übergeben.
Foto: Paulina Ojeda
____________________________________________________________________
[26|11|2020]
GASTVORTRAG
Transforming Landscapes
and Public Spaces
MDP Michel Desvigne Paysagiste
Michel Desvigne
Donnerstag, 26. November 19,00 Uhr
Online Vortrag
Link: hier
Zoom Meeting-ID: 927 2046 7673
Passwort: 311506
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Masterstudios Ingolstadt Münchener Straße statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
____________________________________________________________________
[24|11|2020]
Zentrum für Kultur und Ökologie Quiané
- Architekturbiennale Quito 2020
Das Zentrum für Kultur und Ökologie Quiané ist prämiert als einer von sieben Finalisten der Architekturbiennale Quito 2020 in der Kategorie "Premio Mundial – Sozialer Lebensraum und Nachhaltige Entwicklung“. Es wurde in zwei Phasen unter Leitung von Prof. Hartig (FK 01) und Prof. Dr.-Ing. Jungwirth (FK 02) sowie den Lehrbeauftragten Burbano und Oviedo durch Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens geplant und im März 2020 mit der Gemeinde und Kommilitonen der La Salle Universität Oaxaca fertig gestellt.
Foto: Paulina Ojeda
____________________________________________________________________
[20|11|2020]
Verleihung Senator-Bernhard-Borst-Preis und Georg-Burg-Preis
Am 18.11.2020 wurde der Senator-Bernhard-Borst-Preis durch Julian Peters an Michael Arzberger, Josef Bader und Merlin Tichy verliehen.
Der Georg-Burg-Preis, überreicht von Jürgen Engelbrecht, ging an Markus Maier und Gregor Wastl sowie Christian Runge und Martin Sierp.
Zudem erhielten Jakob Bader sowie Katharina Döring und Lea Terstappen Anerkennungen.
Foto: Johanna Weber
____________________________________________________________________
[13|11|2020]
Kulturpreis Bayern 2020 an Franziska Häfele
Für ihre Masterarbeit WERT Stoff Hof 4.0 aus dem Sommersemester 2019, betreut durch Prof. Martin Zoll, wurde Franziska Häfele am 12.11.2020 mit dem Kulturpreis Bayern 2020 ausgezeichnet. Ihr Entwurf sieht für die vielen unterschiedlichen Nutzungen aus dem Bereich des nachhaltigen Umgangs mit und Verwertens von Wertstoffen einen zusammenfassenden Komplex vor. mehr >
____________________________________________________________________
[12|11|2020]
GASTVORTRAG
Hansestadt Hamburg
Internationales Bauforum 2019 - Magistralen
Veit Netzeband
Donnerstag, 12. November 18,00 Uhr
Online Vortrag
Link: hier
Zoom Meeting-ID: 926 8983 6675
Passwort: 267546
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Masterstudios Ingolstadt Münchener Straße statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
____________________________________________________________________
[02|11|2020]
Publikation: Inklusionsmaschine STADT
Inklusion in Architektur und Städtebau bedeutet weitaus mehr, als Gebäude und öffentlichen Raum mit technischen Bauteilen auszustaffieren. Inklusion gilt es dringend auch als gesellschaftliches Konzept zu verstehen und umzusetzen – durch Schnittstellen im Stadtraum, Orte, die Fehlverhalten aushalten, Freiräume und Verordnungen aber auch Moral. Herausgeberinnen: Andrea Benze, Dorothee Rummel
Jovis Verlag, Berlin, 2020, ISBN 978-3-86859-627-4
Foto: Michael McKee
____________________________________________________________________
[29|10|2020]
GASTVORTRAG
Studio Vulkan, Zürich
‚Das Glatt-Experiment 2010-2020'
Lukas Schweingruber
Donnerstag, 29. Oktober, 19.00 Uhr
Online Vortrag
Zoom Meeting-ID: 934 1794 5672
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Masterstudios Ingolstadt Münchener Straße statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
as Zoom-Passwort finden Sie auf dem Fakultäts-Server unter:
Daten_4/Module/Master/Studio I (II) III/UD Schmid, Omasreiter/01 Vorlagen/201029_19.Uhr_das glatt-projekt_hochschule münchen_einladung.pdf
____________________________________________________________________
[22|10|2020]
Preis der Freunde der Hochschule München an Theresa Mörz
Für die hevorragenden Leistungen in Ihrem Masterstudium Architektur mit der Masterarbeit ‚Das Tanzhaus Düsseldorf‘ wurde die Absolventin Theresa Mörz mit dem diesjährigen Preis der Freunde der Hochschule München ausgezeichnet.
____________________________________________________________________
[09|10|2020]
Preis für Kirche in Poing
Für den Bau der katholischen Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer in Poing erhält meck architekten den Architekturpreis "International Prize for Sacred Architecture Fondazione Frate Sole“
meck architekten ist das Büro des 2019 verstorbenen Dekans der Architekturfakultät, Prof. Andreas Meck.
Foto: Florian Holzherr
____________________________________________________________________
[02|10|2020]
Nachhaltiges Bauen
Im Rahmen der Preisverleihung für den Bundespreis „Umwelt & Bauen“ war Prof. Dr. Natalie Eßig von der Fakultät für Architektur die Keynote-Speakerin. Ihr Thema: „Nachhaltiges Bauen – wir müssen umdenken“. mehr >
Foto: BMU, UBA
____________________________________________________________________
[28|09|2020]
Wasserturm Schwabmünchen
Ausstellung von Studienarbeiten, die im Sommersemester 2020 unter Anleitung von Frau Dr.-Ing. Barbara Berger entstanden sind, um den Schwabmünchner Wasserturm unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs mit einer neuen, zusätzlichen Funktion auch für die Bevölkerung zu aktivieren und somit zugänglich zu machen.
Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit aufgrund von Covid nur am Sonntag, den 4. Oktober 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Wasserturm in Schwabmünchen, Museumstraße 18 zugänglich. Entsprechend der derzeit üblichen Regularien, wird um Anmeldung gebeten; telefonisch unter 08232 / 9633-37 oder via Mail n.cohrs@schwabmuenchen.de.
Vor Ort gilt die Beachtung der üblichen Hygienevorgaben.
Foto: Projekt von Victoria Reiter und Sarah Schernthaner
____________________________________________________________________
[14|08|2020]
Masterausstellung Sommersemester 2020
Eröffnet wurde die Ausstellung durch eine große Zoom-Konferenz, in der alle Masterstudios vorgestellt und Projekte diskutiert wurden. Die Themen der Studios decken das breite Spektrum von der Stadtentwicklung über gegenwärtige Architektur bis zu Konstruktionsweisen und Details ab, das in der Fakultät gestaltend erforscht wird. Zum Nachschauen und -lesen klicken Sie hier >
.
Foto: Sebastian Schels
____________________________________________________________________
[22|07|2020]
Hochschulpreis der Landeshauptstadt München
Verleihung des Hochschulpreises der Landeshauptstadt München an Susanna Bier für ihre Masterarbeit ,Erweiterung Studentenstadt München’. Die Preisverleihung fand am 16. Juli 2020 durch die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden im Auditorium des NS-Dokumentationszentrum statt. Betreuung der Masterarbeit durch Prof. Dott. Piero Bruno.
Copyright: Michael Nagy
____________________________________________________________________
[20|07|2020]
Reparaturkultur - Vom Wert der Dinge
Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Baumeister zum Thema ,Reparaturkultur - Vom Wert der Dinge’ mit Beiträgen von Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg. Auf dem Titelblatt ist eine Arbeit der Masterabsolventin Susanna Bier abgebildet.
____________________________________________________________________
[26|05|2020]
Bewerbungsphase hat begonnen:
Wenn Sie an unserer Fakultät Architektur studieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
mehr Informationen zum Bewerben >
Foto: Emanuel A. Klempa
____________________________________________________________________
[23|07|2020]
Was habt ihr eigentlich gemacht?
Sieben verschiedene Master Studios stellen die Entwurfsergebnisse aus dem Sommersemester vor und zur Diskussion. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich eingeladen.
Donnerstag 23.7.2020 17.30 Uhr
Zoom Meeting-ID: 962 4282 2542
Das Zoom Passwort steht auf dem Fakultätsserver: daten4/Vorlagen/Benze_Prof/ZOOM Passwort
____________________________________________________________________
[06|07|2020 - 07|07|2020]
HALTUNG VERMITTELN
ENTWURFSKONZEPTE FÜR DEN BESTAND
Berufungsvorträge
6. und 7. JULI 2020
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Audimax
Montag, 6. JULI 2020
09.00 Vortrag 1, 10.30 Vortrag 2
14.00 Vortrag 3, 15.30 Vortrag 4
17.00 Vortrag 5
Dienstag, 7. JULI 2020
9.00 Vortrag 6, 14.00 Vortrag 7
15.30 Vortrag 8
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION SIND DIE VORTRÄGE NICHT ÖFFENTLICH!!!
©Maria Oik /Flickr
____________________________________________________________________
[26|06|2020]
Bedeutung der Ressource in der Architektur >
Zum Tag der Architektur an diesem Wochenende ein Interview mit Prof. Dr. Silke Langenberg
Foto: Bernhard Huber
____________________________________________________________________
[20|05|2020]
INSTITUT FÜR STÄDTEBAU – GASTVORTRAG 2020
KCAP Architects & Planners
"Re-urbanizing infrastructure"
Ute Schneider, Partner KCAP Zürich
Mittwoch, 20. Mai 2020, 19.00
Zoom Meeting-ID: 974 4219 1369
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Entwurfs 4 „München Westkreuz“ statt. Alle Interessierten der Fakultät Architektur sind herzlich dazu eingeladen.
Das Zoom-Passwort finden Sie auf dem Fakultäts-Server unter:
Daten_4/Module/Bachelor_4/4.1 Entwurf 4 UD/_Vorlagen/00 Gastvortrag 20.5.20 Zoom-Pas
____________________________________________________________________
[21|04|2020]
Berufung von Prof. Dr. Natalie Eßig in den Expertenkreis Zukunft Bau des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
"Der Expertenkreis des Innovationsprogramms Zukunft Bau ist ein wichtiges Gremium zur Beratung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) bei der Ausrichtung der Aktivitäten im Bereich der Bauforschung sowie zur Unterstützung bei der inhaltlichen Bewertung von Zuwendungsanträgen im Rahmen des Bewilligungsverfahrens der Zukunft Bau Forschungsförderung. In den Expertenkreis Zukunft Bau werden 30 externe Experten aus Wissenschaft und Praxis berufen."
Foto: Uwe Völkner
____________________________________________________________________
[30|03|2020 - 31|03|2020]
DER WERT DES BESTANDES
ENTWURFSKONZEPTE UND VERMITTLUNG
-VERANSTALTUNG VERSCHOBEN-
-Termin wird bekannt gegeben-
Berufungsvorträge
30. und 31. März 2020
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Audimax
Montag, 30. März 2020
11.00 Vortrag 1, 14.00 Vortrag 2
15.30 Vortrag 3, 17.00 Vortrag 4
Dienstag, 31. März 2020
08.30 Vortrag 5, 10.00 Vortrag 6
13.30 Vortrag 7, 15.00 Vortrag 8
©Maria Oik /Flickr
____________________________________________________________________
[13|03|2020]
WE ARE MORE
- VERANSTALTUNG ABGESAGT-
Podiumsdiskussion
13.03.2020, 10-12 Uhr, Audimax
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6
Prof. Friederike Girst
Helga Ruthner
Dr. Sandra Hofmeister
Prof. Dr. Andrea Benze
Moderation: Julia Hinderink
____________________________________________________________________
[10|03|2020]
ÜBERDACHT social.design.build >
Symposium
10. März 2020, 16.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[13|02|2020]
Ausstellung 100 Stadthäuser für Krefeld eröffnet >
Die Inititative „wirstadt.org“ will Krefeld wieder zu einer Wohnstadt werden lassen, zu einer Stadt die von ihrer Bevölkerung gemacht und benutzt werden kann.
Hier spielt auch das ganz konkrete Schaffen von individuellem, innerstädtischem Wohnraum eine Rolle. Eine aktuelle Studie der Amsterdamer Architektin Claudia Schmidt hat ergeben, dass sich im Innenstadtbereich mehr als 100 Baulücken finden lassen, welche sich für Stadthäuser bestens eignen.
Im Rahmen eines Entwurfsmoduls des Masterstudiengangs haben sich Studierende zusammen mit Prof. Frederik Künzel diesem Thema angenommen und zeigen das Potential der Baulücken durch konkrete Entwürfe.
Mit der Ausstellung der Ergebnisse eröffnet die „wirstadt.org“ die Debatte um die Krefelder Innenstadt als Wohnstadt.
Weitere Links:
KR-TV >
Bericht Westdeutsche Zeitung >
Bericht Rheinische Post >
Foto: Claudia Schmidt
____________________________________________________________________
[14|02|2020]
Architektur(studium)
im Klimawandel
Abschiedsvorlesung
Prof. Clemens Richarz
14.02.2020 17.00 h, Audimax
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[03|02|2020 - 19|02|2020]
MASTERTHESIS
Abschlussarbeiten
Wintersemester 2019/20
Präsentation Foyer Audimax
03.02.2020 8.30 - 18.00 h
04.02.2020 8.30 - 18.00 h
05.02.2020 8.30 - 12.45 h
Ausstellung 06.02.–19.02 2020
Raum 211 - 214
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[03|02|2020]
DAM Preis 2020 >
Nominierung des DesignBuild Studios Chamanga für den DAM Preis 2020
Das durch eine Ko-Produktion der Hochschule München (HM), der Portland State University (PSU) und den Architekten Atarraya im Rahmen eines akademischen DesignBuild-Projekts geplante und realisierte Kulturzentrum Chamanga wurde für den DAM Preis 2020 nominiert. Die Preisverleihung und Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung fand am 31. Januar 2020 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Anwesenheit von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des DesignBuild Studios Chamanga statt.
____________________________________________________________________
[30|01|2020 - 20|02|2020]
MASTERSTUDIO
PAKETPOSTHALLE MÜNCHEN
OUT OF WASTE
POLYVALENZ
THE SPLIT JOIN
DESIGNBUILD PROJEKT MEXIKO II
2030 WOHNEN WIR KLIMANEUTRAL?
Entwürfe der Studierenden
Wintersemester 2019/20
Präsentation: 30.01.2020 17.30 h
Ausstellung: 30.01.–20.02.2020
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
____________________________________________________________________
[27|01|2020 - 28|01|2020]
Entwerfen im Detail
Acht Vorträge
Berufung zur Professur
Baukonstruktion und Entwerfen
Montag, 27.01.2020
10:00, 11:30, 14:30, 16:00, 17:30
Dienstag, 28.01.2020
09:00, 10:30, 13:30
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Audimax
____________________________________________________________________
[17|10|2019 - 12|12|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
12.12.19
Quintus Miller, Basel
____________________________________________________________________
[11|12|2019 - 18|12|2019 ]
Sigi Bucher
SKIZZEN
1997-2017
Ausstellungseröffnung:
Mi, 11.12.2019, 19.00 Uhr, Lichthof
Ausstellungsdauer:
12. - 18. Dezember 2019
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
____________________________________________________________________
[21|11|2019]
Jahresbuch 2018/2019 ist da!
Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.
Es kann ab 21.11.2019 beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 für 20€ bzw. für 15€ von Studierenden erworben werden.
____________________________________________________________________
[17|10|2019 - 12|12|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
21.11.19
Tom Emerson, London
____________________________________________________________________
[22|11|2019]
REVISION DES ENSEMBLES
Analyse der städtischen Fassade
Gastvortrag
Lisa Fritz &
Juliane Otterbach
Freitag, 22. November 2019
10.00 Uhr, Raum 207
Karlstraße 6, Hochschule München
Schlüsselkompetenzen 1
Sonderthemen der Architektur
LB Victoria von Gaudecker
____________________________________________________________________
[14|11|2019]
typus & adaption
standard & variation >
Vorträge:
Prof. Ingrid Breckner
Hafencity Universität, Hamburg
Nils Buschmann
Robertneun Architekten, Berlin
Lukas Imhof
Lukas Imhof Architektur, Zürich
Do. 14. November, 17.15 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6
Prof. Karin Schmid
Fakultät für Architektur
____________________________________________________________________
[17|10|2019 - 12|12|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
31.10.19
Tim Heide, Berlin
____________________________________________________________________
[22|10|2019]
Die Hochschule München verleiht auf der Oskar-von-Miller-Feier zum fünften Mal "Oskars" für Bestleistungen >
Der in diesem Jahr für "Internationalität in der Forschung" ausgelobte Preis geht an Prof. Dr. Natalie Eßig von der Fakultät für Architektur.
Foto: Maximilian Bridts
____________________________________________________________________
[17|10|2019 - 12|12|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2019/20
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
17.10.19
Jan P. Wingender, Amsterdam
____________________________________________________________________
[10|10|2019]
Ausgezeichnet für
nachhaltiges Bauen >
Prof. Dr. Natalie Eßig erhält B.A.U.M-Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Wissenschaft"
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) zeichnet seit 1993 engagierte Einzelpersonen für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit aus. Die Wahl für die Auszeichnung der Kategorie "Wissenschaft" fiel in diesem Jahr auf Prof. Dr. Natalie Eßig von der Fakultät für Architektur.
Foto: Uwe Völkner/FOX
____________________________________________________________________
[01|10|2019]
Erinnerung gegründet auf Wissen:
Das NS-Dokumentationszentrum München
Vortrag von Prof. Dr. Winfried Nerdinger
Dienstag 01.10.2019, 11:15 Uhr
Audimax, Karlstraße 6
Hochschule München
____________________________________________________________________
Nachruf >
Die Fakultät für Architektur trauert um Herrn Prof. Andreas Meck
Foto © Magdalena Jooss
____________________________________________________________________
[26|07|2019 - 31|07|2019]
WERKSCHAU ARCHITEKTUR >
Veranstaltungsort
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstrasse 6
80333 München
Ausstellung
Samstag 27. Juli 2019
Sonntag 28. Juli 2019
Mittwoch 31. Juli 2019
jeweils von 12-17 Uhr
Vernissage
Freitag, 26. Juli 2019, 17 Uhr
anschließend BDA Sommerfest
Finissage
Mittwoch 31. Juli 2019, 17 Uhr
mit Semester-Abschlussfest
____________________________________________________________________
[22|07|2019 - 24|07|2019]
MASTERTHESIS
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Sommersemester 2019
22. bis 24. Juli 2019, 09.00 - 17.30
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
24. Juli bis 07. August 2019
____________________________________________________________________
[16|07|2019]
Hochschulpreis für das "Hohe Haus" >
Das Wohnturm-Konzept von Luca Knipp für die Maxvorstadt erhielt den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München
Foto: Heribert Mühldorfer
____________________________________________________________________
[16|07|2019]
Räume der Gemeinschaft
und des Austauschs
Vortrag
Mathias Heinz
pool architekten, Zürich
https://www.poolarch.ch
Dienstag, 16. Juli, 19.00 Uhr
Audimax, Karlstraße 6
Hochschule München
Prof. Karin Schmid
Fakultät Architektur
____________________________________________________________________
[17|07|2019 - 24|07|2019]
MASTERSTUDIOS
Präsentation der Masterstudios aus dem
Sommersemester 2019
17. Juli 2019 um 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
17. bis 24. Juli 2019
____________________________________________________________________
[09|07|2019 - 31|07|2019]
QUIANÉ DESIGNBUILD MEXICO >
Ausstellung
9. Juli – 31. Juli 2019
Hochschule München, Karlstraße 6,
grüne Wiese, durchgehend geöffnet
Eröffnung
Mo. 8. Juli , 18 Uhr, Aula
mit Sommerfest der Berufsverbände
VfA, bab, bdia
Führungen
12. und 19. Juli 2019 jeweils 18.00 Uhr
26. Juli. 2019 Buchpräsentation
Hochschule München FK 01 Architektur,
Fachgebiet Planen und Bauen
im globalen Kontext
In Kooperation mit FK 02 Bauingenieurwesen,
atarraya taller de arquitectura,
C.A.M.P.O. a.c.
____________________________________________________________________
[05|07|2019]
Das Archi-tektonische in der Kunst >
Vortrag über und mit Arbeiten von
Thomas Vinson
Fr. 05. Juli 2019, 14:00 Uhr Aula
16:00 Uhr Vernissage im Lichthof
Hier geht es um Grundlegendes:
Fügen, Schichten, Schneiden, Formen, Verwandeln. Architektur und Kunst definieren sich durch Arbeitsweisen mit ihrem Material. Gestaltung und Umformung verweisen auch im Umgang mit modernen Werkstoffen auf uralte Kulturtechniken. Formfindung ist elementare Sinnstiftung, denn jedes menschliche Werk ist Form und Zeichen. Thomas Vinsons minimalistische Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld von Werkstoff und Gestalt; sie arbeiten mit grundlegenden Formen des Archi-tektonischen. In seinem Vortrag stellt der vielfach ausgezeichnete bildende Künstler seine Arbeitsweise und aktuelle Objekte vor.
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Geschichte und Theorie der Stadt
und der Architektur
Prof. Dr. Karl R. Kegler
____________________________________________________________________
[09|05|2019 - 27|06|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2019
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
27.06.19
Lene Tranberg, Kopenhagen
____________________________________________________________________
[09|05|2019 - 27|06|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2019
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
13.06.19
Johan Arrhov, Stockholm
____________________________________________________________________
[27|05|2019]
BDA-Architekturpreis Nike 2019 -
Große Nike >
Prof. Andreas Meck hat im Rahmen der BDA-Preisverleihung mit seinem Büro-Partner Axel Frühauf und seinem Büro meck architekten gmbh für das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer die ‚Große Nike‘ erhalten.
Die „Große Nike“ zeichnet ein Bauwerk aus, das durch Fügung und Komposition, durch räumliche Atmosphäre und architektonische Symbolik, mit gesellschaftlichem Engagement und Innovation in hervorragender Weise die Idee des Architekturpreises Nike erfüllt.
Foto: Florian Holzherr
____________________________________________________________________
[09|05|2019 - 27|06|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2019
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
23.05.19
Sven Matt, Bezau
____________________________________________________________________
[21|05|2019]
Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst >
Am 8. Mai wurden die Studierenden Franziska Häfele und Stefanie Hartge in Düsseldorf als Preisträgerinnen des diesjährigen Förderpreises Stadtbaukunst ,Das städtische Haus‘ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand im Rahmen des Masterstudios ,Pluralität’ im Wintersemester 2018/2019.
____________________________________________________________________
[09|05|2019 - 27|06|2019]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2019
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
09.05.19
Francisco Aires Mateus, Lissabon
____________________________________________________________________
[09|05|2019]
ENTWERFEN IM GEFÜGE
Gastvortrag
Alexander Fthenakis
Fthenakis Ropee
Architekturkooperative GbR
9. Mai 2019, 8.15 Uhr, Aula,
Karlstrasse 6, Hochschule München
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[01|04|2019]
Wiederaufbau, Interpretation, Transformation:
Münchner Architektur 1945-1979
Gastvortrag
Alexander Fthenakis
Fthenakis Ropee Architekten
Montag, 1. April 2019, 14.00 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Raum 207
Schlüsselkompetenzen 1,
Kulturwissenschaften und
Sonderthemen der Architektur
Victoria von Gaudecker
Michael Heinrich
____________________________________________________________________
[19|03|2019 - 29|03|2019 ]
Deutscher Ziegelpreis 2019 >
Ausstellung / Werkbericht
Di 19.03. - Fr 29.03.2019
Lichthof, Karlstraße 6
Ausstellungseröffnung mit Werkbericht
von Prof. Andreas Meck
Di 19.03.2019, 18.00h
Raum E2 (Chemiesaal), Karlstraße 6
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
____________________________________________________________________
[18|03|2019]
Ganslberg - Zukunftsperspektiven >
Ausstellung im KOENIGmuseum
Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr
Eintritt frei
Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Foto: Franz Wimmer
____________________________________________________________________
[11|03|2019]
BDA Preis Bayern 2019 in der Kategorie "Besondere Bauten" >
Prof. Andreas Meck erzielte den Preis mit seinem Büro meck architekten gmbh für das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing bei München
Foto: Florian Holzherr
____________________________________________________________________
[15|03|2019]
Compass BIM
International panel discussion on Building Information
Modeling during the MCBW 2019
15th of March 2019
Munich University of Applied Sciences,
Karlstrasse 6, 80333 Munich
____________________________________________________________________
[02|03|2019 - 03|03|2019 ]
Make Munich mit HM als Partner >
Spannendes erleben auf Süddeutschlands größtem Maker- und DIY-Festival
Zeit:
2. und 3. März 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Zenith, Lilienthalallee 29, 80939 München
(Foto: Make Munich)
____________________________________________________________________
Nachruf >
Die Fakultät für Architektur trauert um Herrn Prof. Dr. Tomáš Valena
Foto © Prof. Ulrich Holzscheiter
____________________________________________________________________
[04|02|2019 - 06|02|2019]
MASTERTHESIS
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Wintersemester 2018/2019
04. bis 06. Februar 2019, 09.00 - 17.30
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
06. bis 20. Februar 2019
____________________________________________________________________
[11|01|2019 - 01|02|2019]
Inklusionsmaschine STADT
Gebaute Wirklichkeit.
Feigenblatt.
Gesellschaftliche Utopie.
Handlungsempfehlung.
Werkstattgespräche im Lichthof der Hochschule München, Fakultät Architektur
Hochschule München
Fakultät für Architektur
freitags | 14:00 Uhr | Karlstraße 6 | Lichthof
01.02.19
Wer baut die Inklusionsmaschine STADT?
Flyer >
____________________________________________________________________
[31|01|2019 - 20|02|2019]
MASTERSTUDIOS
Präsentation der Masterstudios aus dem
Wintersemester 2018/2019
31. Januar 2019 um 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
01. bis 20. Februar 2019
____________________________________________________________________
[11|01|2019 - 01|02|2019]
Inklusionsmaschine STADT
Gebaute Wirklichkeit.
Feigenblatt.
Gesellschaftliche Utopie.
Handlungsempfehlung.
Werkstattgespräche im Lichthof der Hochschule München, Fakultät Architektur
Hochschule München
Fakultät für Architektur
freitags | 14:00 Uhr | Karlstraße 6 | Lichthof
Flyer >
____________________________________________________________________
[25|10|2018 - 13|12|2018]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
13.12.18
Thomas Pulver, Zürich
____________________________________________________________________
[22|11|2018]
Jahresbuch 2017/2018 ist da!
Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.
Es kann ab 22.11.2018 beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 für 20€ bzw. für 15€ von Studierenden erworben werden.
____________________________________________________________________
[25|10|2018 - 13|12|2018]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
22.11.18
David van Severen, Brüssel
____________________________________________________________________
[22|11|2018]
Gastvortrag >
Sebastian Multerer
MULTERER ARCHITEKTEN, München
Do 22.11.2018, 10.00h Raum 212
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls
>Masterstudio Kopenhagen<
Prof. Johannes Kappler
LB Victoria von Gaudecker
Lb Florian Metz
____________________________________________________________________
[25|10|2018 - 13|12|2018]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
08.11.18
Emilio Tuñón, Madrid
____________________________________________________________________
[25|10|2018 - 13|12|2018]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
25.10.18
Finn Geipel, Berlin
____________________________________________________________________
[05|10|2018]
Auszeichnung >
2018 SEED + Pacific Rim Award for Excellence in Public Interest Design
Das Cultural Center Chamanga ist Gewinner des '2018 SEED + Pacific Rim Award for Excellence in Public Interest Design'.
____________________________________________________________________
[27|07|2018 - 28|07|2018]
WERKSCHAU ARCHITEKTUR >
Am 27. und 28. Juli 2018 präsentiert die Architekturfakultät der Hochschule München am Standort Karlstraße aktuelle Arbeiten, Forschungsthemen und gestalterische Positionen. Die Fakultät Design ist als Gast beteiligt und zeigt Arbeiten von Studierenden im Master Design.
____________________________________________________________________
[26|07|2018]
Symposium "Next Generation" >
Digitale Planungswerkzeuge für zukunftsfähige Gebäude und Stadtquartiere
Do 26. JULI 2018
10.00 - 17.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
Leitung des Symposiums
Prof. Dr. Natalie Essig
____________________________________________________________________
[024|07|2018 - 28|07|2018]
STUDIO CHAMANGA >
research design build
VERANSTALTUNGEN/ LECTURES >
Ort: Karlstrasse 6, Raum 208/ Lichthof
AUSSTELLUNGSZEITRAUM:
09.07.2018 bis 28.07.2018
Research Design Build Trailer >
Mehr Information unter:
Planen und Bauen im globalen Kontext
Prof. Ursula Hartig >
____________________________________________________________________
[23|07|2018 - 08|08|2018]
MASTERTHESIS
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Sommersemester 2018
23. bis 25. Juli 2018, 09.00 - 17.30
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
25. Juli bis 08. August 2018
____________________________________________________________________
[18|07|2018 - 26|07|2018]
MASTERSTUDIOS
Präsentation der Masterstudios aus dem
Sommersemester 2018
18. Juli 2018 um 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
18. bis 26. Juli 2018
____________________________________________________________________
[09|07|2018 - 28|07|2018]]
STUDIO CHAMANGA >
research design build
Ausstellung des DesignBuild Projekts Studio Chamanga
Ort: Karlstrasse 6, Grüne Wiese,
durchgehend geöffnet
ERÖFFNUNG:
Mo. 09. Juli 2018, 19:00, Aula
AUSSTELLUNGSZEITRAUM:
09.07.2018 bis 28.07.2018
FÜHRUNGEN:
Do 12. Juli + 19. Juli um 18 Uhr
Research Design Build Trailer >
Mehr Information unter:
Planen und Bauen im globalen Kontext
Prof. Ursula Hartig >
____________________________________________________________________
[12|04|2018 - 14|06|2018]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2018
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[11|06|2018]
Schule im Viertel >
Die Geschwister-Scholl-Schule von Hans Scharoun im Kontext der Schularchitektur und des Städtebaus der Nachkriegszeit
Gastvortrag
Adria Daraban
Mo. 11. Juni 2018, 10:00 Uhr Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Entwurfsgrundlagen
Prof. Gilberto Botti
____________________________________________________________________
[07|06|2018]
ZUM UMGANG MIT
JÜNGEREN BAUDENKMÄLERN
Gastvortrag
Rolf Mühlethaler, Bern
Do., 7. Juni 2018, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[17|05|2018]
KONS
REST
REP &
REKO
Der Restaurator als Partner in der Baudenkmalpflege
Gastvortrag
Prof. Werner Koch, Berlin
Do., 17. Mai 2018, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[20|04|2018]
Nachhaltigkeit gestalten >
Fachtagung
Fr 20. | Sa 21. April 2018
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Aula
80333 München
Eingang Barer Straße
____________________________________________________________________
[19|04|2018 - 12|05|2018]
Ausstellung "Studio Mzamba" >
Eröffnung und Buchpräsentation:
Donnerstag, 19. April, 19.00 Uhr
Architekturgalerie München
Türkenstrasse 30
80333 München
Ausstellung:
20. April - 12. Mai 2018
____________________________________________________________________
[19|04|2018]
MATERIAL & GEDÄCHTNIS
Gastvortrag
Simone Boldrin, Büro Max Dudler Berlin
Do., 19. April 2018, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[27|03|2018]
Fritz-Höger-Preis 2017 >
Tony Fretton
>BUILDINGS AND THEIR TERRITORIES<
27.03.2018 I 19.00h I Aula
Grußwort Prof. Andreas Meck
Dekan der Fakultät für Architektur
Gastvortrag Prof. Tony Fretton
Preisträger, Tony Fretton Architects, London
27.03.2018 I 20.30h I Lichthof
Eröffnung der Ausstellung
„Fritz-Höger-Preis 2017“
Grußwort Dr. Dieter Figge,
Auslober des Fritz-Höger-Preises
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
Ausstellung vom 27. März bis 15. April
täglich von 8.00h bis 18.00h I Eintritt frei
____________________________________________________________________
[27|03|2018]
WANDERAUASTELLUNG >
Fritz-Höger-Preise
für Backstein-Architektur
ERÖFFNUNG UND VORTRAG
27.03.2018 | 19.00 UHR | Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
AUSSTELLUNGSZEITRAUM
27.03.2018 bis 15.04.2018 | Lichthof
____________________________________________________________________
[23|03|2018]
Reparatur >
Anstiftung zum Denken und Machen
Vernissage:
23. März 2018, 18:00 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Foyer des Audimax
Ausstellung:
24. März 2018, 19.00-18.00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[20|03|2018]
Podiumsdiskussion
Denkmal KONTROVERS
Dienstag, 20. März 2018, 18 Uhr, Aula
VERSCHOBEN
neuer Termin wird bekannt gegeben
____________________________________________________________________
[15|03|2018]
Jahrbuch 2016/17 jetzt online!
Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät und ist nun auch online einsehbar.
Selbstverständlich ist es weiterhin auch für 20€ als Buch erhältlich bei der Architekturbuchhandlung Werner in der Türkenstraße 30.
Beim Sekretariat erhalten Sie es als Student oder Studentin für 15€.
Onlineversion >
____________________________________________________________________
[01|02|2018 - 20|02|2018]
MASTERSTUDIOS >
Präsentation der Masterstudios aus dem
Wintersemester 2017 / 2018
01. Februar 2018 um 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
01. bis 20. Februar 2018
____________________________________________________________________
[29|01|2018 - 15|02|2018]
MASTERTHESIS >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Wintersemester 2017 / 2018
29., 30. und 31. Januar 2018
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
01. bis 15. Februar 2018
____________________________________________________________________
[11|01|2018 - 08|03|2018]
München weiterdenken >
125 Jahre Stadtentwicklung
Ausstellungseröffnung:
10. Januar, 18 Uhr
Rathausgalerie
Marienplatz 8
Ausstellungsdauer:
11.01.2018 bis 08.03.2018
täglich von 11-19 Uhr
Eintritt frei
____________________________________________________________________
[19|10|2017 - 07|12|2017]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2017/18
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[07|12|2017]
Vom Allgemeinen und Spezifischen >
Gastvortrag
Florian Summa
SUMMACUMFEMMER Architekten, Leipzig
Do 07.12.2017, 11.00h Raum 212
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls
>Masterstudio Rotterdam<
Prof. Johannes Kappler
LbA Johanna Hansmann
LbA Matthias Ott
____________________________________________________________________
[30|11|2017]
Fünf Thesen >
zum genossenschaftlichen Wohnungsbau
Gastvortrag
Pablo Donet
Donet Schäfer Architekten, Zürich
Do 30.11.2017, 12.00h Raum 212
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls
>Masterstudio Rotterdam<
Prof. Johannes Kappler
LbA Johanna Hansmann
LbA Matthias Ott
____________________________________________________________________
[23|11|2017]
Jahresbuch 2016/2017 ist da!
Das Jahresbuch gibt einen Überblick über die intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Architektur an unserer Fakultät.
Das Jahresbuch kann ab sofort beim Sekretariat der Fakultät in der Karlstraße 6 und bei der Architekturbuchhandlung Werner in der Türkenstraße 30 für 20€ erworben werden.
Beim Sekretariat erhalten Sie es als Student oder Studentin für 15€.
____________________________________________________________________
[09|11|2017 - 30|11|2017]
Fotoausstellung >
Architekturfotografie Karlstraße
Vernissage:
09. November 18:30 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellungsdauer:
09.11.2017 bis 30.11.2017
Fwp Sommersemester 2017
Rainer Viertlböck
____________________________________________________________________
[03|11|2017]
Typus & Adaption >
Lehrveranstaltung:
Prof. Ingrid Breckner, HafenCityUniversität
Dr. Sigrid Loch, Universität Stuttgart
Gerda Peter, GWG München
Robert Zengler, Gewofag München
03. November 2017, 09.15 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Raum 207
MA 13
Prof. Karin Schmid
LB Claudia Knepper
____________________________________________________________________
[04|10|2017]
DAS HAUS AM MICHAELERPLATZ >
VON ADOLF LOOS
Ausstellungseröffnung:
4. Oktober, um 19.00 Uhr
Vortrag von Prof. Marco Pogacnik
Die Architektur von Adolf Loos
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellungsdauer:
4. Oktober bis 4. November 2017
____________________________________________________________________
[21|07|2017 - 07|08|2017]
MASTERSTUDIOS >
Präsentation der Masterstudios aus dem
Sommersemester 2017
21. Juli 2017 um 17.00h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
21. Juli bis 07. August 2017
____________________________________________________________________
[17|07|2017 - 19|07|2017]
MASTERTHESIS >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Sommersemester 2017
17. bis 19. Juli 2017
jeweils von 09.00h - 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
20. Juli bis 07. August 2017
____________________________________________________________________
[04|07|2017]
Hochschulpreis 2017 der Landeshauptstadt München >
Antonia Ivankovic gewinnt mit Ihrer Masterthesis „Ein Stadtbaustein für Bogenhausen – Umnutzung eines ehemaligen Bürokomplexes“ den Hochschulpreis 2017 der Landeshauptstadt München.
Betreut wurde die Masterthesis mit städtebaulichem Fokus im Sommersemester 2016 von Prof. Nicolas Kretschmann. Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!
Die Preisverleihung findet am 04.07.17
im Münchner Rathaus statt.
____________________________________________________________________
[27|06|2017 - 02|07|2017]
Do It Yourself >
in der Architektur
Eine Ausstellung im Rahmen des Panama Plus Festivals 2017
Öffentliche Präsentation:
27.06.2017, 18:00 Uhr
Kreativquartier München
Dachauer Strasse 114
Tram Leonrodplatz
Betreuung Fotografie: Michael Heinrich
Seminar D.I.Y.: Prof. Ursula Hartig
____________________________________________________________________
[26|06|2017]
Es ist Papier >
Raum, Materialität und Bedeutung
Katharina Haebler
Mo. 26. Juni 2017, 10:00 Uhr Aula
Wie entsteht Raum? - Die Arbeit von Katharina Haebler erkundet diese Frage in Installationen, die sich zwischen Fragmentierung und Synthese räumlicher Wahrnehmung bewegen. Das Material Papier spielt in diesen Arbeiten eine wichtige Rolle. Ausgehend von einfachsten Elementen entstehen Knotenpunkten, Linien, fragile Flächen und Überlagerungen, welche Verknüpfungen und Verhältnisse zwischen Zwei- und Dreidimensionalität ausloten. In ihrer Präsentation berichtet die Künstlerin über Strategien, Techniken und Bedeutungssuche zwischen Materialität und Raum.
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Geschichte und Theorie der Stadt
und der Architektur
Prof. Dr. Karl R. Kegler
____________________________________________________________________
[24|06|2017 - 25|06|2017]
3. Kunstarealfest: 24./25. Juni
16.00h
Ikone der 50er-Jahre-Architektur
Führung durch das Fakultätsgebäude
Eingangshalle, Karlstraße 6
Prof. Andreas Meck, Dekan
Prof. Dr. Florian Zimmermann
17.15h
Architektur und Film
Vorführung studentischer Kurzfilme
Audimax, Karlstraße 6
LB Johann Betz
____________________________________________________________________
[27|04|2017 - 22|06|2017]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2017
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[05|05|2017]
Internationalisierung
Fellow im Sommersemester 2017
Marco Ginoulhiac
Faculdade de Arquitetura
da Universidade do Porto
www.architoys.blogspot.de
Lehrveranstaltungen:
Architectural toys -
Design educational devices
Explained Architecture -
Disciplinary values and design processes
Urban housing design -
The ground-floor approach
____________________________________________________________________
[26|04|2017 - 09|05|2017 ]
Deutscher Ziegelpreis 2017 >
Ausstellung / Werkbericht
Ausstellungseröffnung:
Mi 26. April 2017, 18.00 Uhr
Werkbericht:
Prof. Piero Bruno, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
Ausstellungsdauer:
Mi 26.04. - Di 09.05.2017
____________________________________________________________________
[24|04|2017]
Impro-Theater >
Mann spricht Frau:
Ein Ko-Kreativer Prozess
Zeit:
24. April 2017, 18:00 Uhr
Ort:
Hochschule München, Lothstraße 34
80335 München, Raum A104
____________________________________________________________________
[06|04|2017 - 20|04|2017 ]
Ausstellungseröffnung >
"Heinz Fischer – Architekt und Lehrer"
Do., 06. April 2017, 19.00 Uhr, Lichthof
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, 80333 München
Ausstellungsdauer:
06. April - 20. April 2017
Öffnungszeiten:
8:00 - 19:00 Uhr
____________________________________________________________________
[06|04|2017]
"Identität, Partizipation, Ort" >
Gastvortrag
Simone Boldrin, Büro Max Dudler Berlin
Do., 6. April 2017, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[21|03|2017]
CAX Zusatzkurse
Rhino+Grasshopper
Photoshop+Indesign
1.Treffen: 21.03.2017, 12:30 Uhr
Fakultät für Architektur, CAD Labor
____________________________________________________________________
[02|02|2017 - 15|02|2017]
MASTERSTUDIOS >
Präsentation der Masterstudios aus dem
Wintersemester 2016/2017
02. Februar 2017 um 16.00h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
02. bis 15. Februar 2017
____________________________________________________________________
[30|01|2016 - 31|01|2016]
MASTERTHESIS >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Wintersemester 2016/2017
30. und 31. Januar 2017
jeweils von 09.00h - 17.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
02. bis 15. Februar 2017
____________________________________________________________________
[19|01|2017]
BIM kontrovers ! >
Vortrag
Thomas Fink, Dipl.-Ing.
Vorstandsvorsitzender der Firma
Sofistik AG
Matthias Pfeifer, Dipl.-Ing.
Geschäftsführender Gesellschafter RKW
Rhode, Kellermann, Wawrowsky, Architektur + Städtebau
Donnerstag 19.01.2017 18.00 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Audimax
____________________________________________________________________
[14|01|2017]
LICHT KÖRPER RAUM >
BACHELOR-AUSSTELLUNG
// ÖFFENTLICHER RUNDGANG
14. Januar 2017, 13 - 16 Uhr
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, München
WS 2016/2017 // Architekturfotografie
Seminarleitung: Tania Reinicke
____________________________________________________________________
[09|01|2017]
Wolfsburg Award >
for urban vision 2016
Beim Wolfsburg Award for urban vision 2016 wurde der Beitrag „Wolfsburger Wohnzimmer“ von Sophia Forstner und Angelika Kirchlechner mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Der Beitrag „Live2gehter“ von Abdulaziz Geuther und Ines Stenzel erhielt eine Nominierung. Beide Entwürfe entstanden im Masterstudio „Die Zukunft der Modernen Stadt“ im Wintersemester 2015/2016. mehr >
____________________________________________________________________
[21|12|2016]
Stadt - Haus - Wohnung >
Gastvortrag
Robert Meyer
Robert Meyer Architekten, München
Mittwoch, 21.12.2016, 15.00h Raum 212
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls MA 21
>Stadtbausteine<
Prof. Johannes Kappler
____________________________________________________________________
[20|10|2016 - 15|12|2016]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2016/17
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
15.12.16
Meinrad Morger
____________________________________________________________________
[14|12|2016]
Stadt - Haus - Wohnung >
Gastvortrag
Florian Hartmann
Meili, Peter GmbH, München
Mittwoch, 14.12.2016, 15.00h Raum 212
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls MA 21
>Stadtbausteine<
Prof. Johannes Kappler
____________________________________________________________________
[07|12|2016]
Master Ausstellung >
„Wo die Stadt aufhört“
Goldschmiedplatz/ Hasenbergl
Dynamische Raumkonzepte und
„spatial turn“
Mi 07.12.16, 19 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur, Subaula
MA 11 Fachprojekt
Art & Design Research
Prof. Maren Paulat
Dr. Undine Eberlein
David Curdija
____________________________________________________________________
[01|12|2016]
KREATIVITÄT BRAUCHT RAUM >
Dokumentation Karlstraße 6
Vernissage | Karlstraße 6 | Lichthof
Donnerstag | 1. Dezember| 18:30 H
Der Lichthof in der Karlstraße 6 ist einer der schönsten Architekturräume der 1950er Jahre in München. Die Masterstudenten Lucia Maier und Thomas Holzer haben die Bedeutung des Lichthofes für die Architekturfakultät in einer Studienarbeit erforscht und eine Dokumentation angefertigt, die nun als Leporello vorliegt. Die Arbeit bietet einen Rückblick auf Ausstellungen und Aktionen im Lichthof bis zurück in die 1980er Jahre und setzt sich zugleich mit der Zukunft des Gebäudes in der Karlstraße auseinander. Zur Vernissage der Broschüre am 1. Dezember um 18:30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Broschüre kann für einen Kostenbeitrag von 3 Euro erworben werden, solange der Vorrat reicht.
____________________________________________________________________
[18|11|2016]
BEZAHLBAR. GUT. WOHNEN. >
STRATEGIEN FÜR ERSCHWINGLICHEN WOHNRAUM
Symposium & Buchvorstellung
gefördert durch die Hans Sauer Stiftung
Freitag, 18. November 2016,17:30 - 20:00
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Aula
____________________________________________________________________
[02|11|2016]
Die HM und besonders der Campus Karlstraße sind umgeben von architektonischen Werken! >
Diese zu entdecken und mit dem Roten Würfel fotografisch in Beziehung zu setzen, galt es in einem Wettbewerb der Fakultät für Architektur.
Dazu wurden die Studierenden des 3. Semesters mit einem kleinen roten Würfel ausgestattet, faltbar aus einem Schnittmuster.
Dieses wurde eigens für den Wettbewerb von Prof. Valentin Bontjes van Beek entwickelt.
____________________________________________________________________
[27|10|2016]
Kulturpreis Bayern für
Maciej Kuczynski >
Als bester Absolvent der Hochschule München ausgezeichnet –
Konzept zum Umbau des ehemaligen Paketzustellamtes in München zur Musikhochschule
Maciej Kuczynski ist am Donnerstagabend im Beisein des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministers Dr. Ludwig Spaenle im oberpfälzischen Amberg mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Der 27-jährige Kuczynski erhält die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung als bester Absolvent der Hochschule München für seine Masterarbeit „Hochschule für Musik und Theater München – Aufwertung, Umnutzung und Umbau des ehemaligen Paketzustellamtes im Stadtzentrum“ an der Fakultät Architektur. Betreut wurde er von Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg.
Quelle:Manuela Steinemann/
Bayernwerk AG
____________________________________________________________________
[13|10|2016]
LAKESIDE KIOSK COMPETITION >
Die Gewinner stehen fest
Am 30. September wurde im Rathaus der Gemeinde Wörthsee die Ausstellung zu den Beiträgen für die Neuplanung des Kiosks am Wörthsee eröffnet. Es wurden 12 ausgewählte Beiträge aus dem Fachprojekt des Sommersemesters 2016 im Masterstudiengang unter der Betreuung von Prof. Künzel gezeigt.
Bei dieser Gelegenheit wurden ebenfalls die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben!
____________________________________________________________________
[22|07|2016 - 01|08|2016]
MASTERSTUDIOS >
Präsentation der Masterstudios aus dem
Sommersemester 2016
22. Juli 2016 um 16.00h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Lichthof
Ausstellung der Masterstudios:
22. Juli - 1. August 2016
____________________________________________________________________
[18|07|2016 - 19|07|2016]
MASTERTHESIS >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem
Sommersemester 2016
18. und 19. Juli 2016
jeweils von 08.30h - 18.30h
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
Ausstellung der Masterarbeiten:
20. Juli - 1. August 2016
____________________________________________________________________
[02|07|2016]
INTERVENTION IM RAUM >
DAS FOTOGRAFISCHE BILD IM RAUM
BACHELOR-AUSSTELLUNG
// ÖFFENTLICHER RUNDGANG
02. Juli 2016, 13 - 16 Uhr
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, München
Architekturfotografie SS 2016
Seminarleitung: Tania Reinicke
____________________________________________________________________
[23|06|2016]
Ausstellungseröffnung >
Axonometrixs. bildräumliche Kompositionen von Siegfried Bucher
Donnerstag den 23. Juni 2016
18.00 bis 21.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
24.06. -14.07.2016
Galerie ANAIS
Sedanstr. 22, 81667 München
Tel. + 49 89 480 1020
www.anais-galerie.de
info@anais-galerie.de
Mo. - Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr
____________________________________________________________________
[16|06|2016 - 17|06|2016]
PLANEN UND BAUEN IM GLOBALEN KONTEXT >
Berufungsvorträge
16. und 17. Juni 2016
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, Audimax
Donnerstag, 16. Juni 2016
14.00 Uhr Vortrag 1
15.30 Uhr Vortrag 2
17.00 Uhr Vortrag 3
Freitag, 17. Juni 2016
08.00 Uhr Vortrag 4
09.30 Uhr Vortrag 5
11.00 Uhr Vortrag 6
14.00 Uhr Vortrag 7
15.30 Uhr Vortrag 8
____________________________________________________________________
[15|06|2016]
DAS FRAGMENT UND DAS GANZE >
Das Fragmentarische in der künstlerischen und
architektonischen Praxis
Gastvortrag
Adria Daraban
Mi. 15. Juni 2016, 10:00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Das Fragment steht für die Aufhebung des traditionellen Begriffes vom Kunstwerk als vollendete Ganzheit. Die Frage nach Ganzheit und Fragment ist daher eine grundsätzliche Frage der Ästhetik. Der Vortrag betrachtet die Bedeutung des Fragmentarischen in Architektur und Kunst anhand von Beispielen, welche die Stofflichkeit der Dinge thematisieren.
Geschichte und Theorie der Stadt
und der Architektur
Prof. Dr. Karl R. Kegler
____________________________________________________________________
[09|06|2016]
Umgang mit Bauten des 20. Jahrhunderts >
Gastvortrag
Ruggero Tropeano, Mendrisio / Zürich
Do., 9. Juni 2016, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[31|03|2016 - 09|06|2016]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2016
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[28|04|2016]
Von der Voruntersuchung bis zur Restaurierung >
Gastvortrag
Wilhelm Glaser, Restaurator,
Horb am Neckar
Do., 28. April 2016, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[19|04|2016]
Dynamische Raumkonzepte und "spatial turn" Leibphänomenologie und die Dekonstruktion und Re-Interpretation von Räumen >
Vortrag
Dr. Undine Eberlein, Berlin
Di.,19.04.2016, 18:30 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6, München
Gestaltungs-Institut ADR
Prof. Maren Paulat
____________________________________________________________________
[14|04|2016]
Architektonische Partizipation an historischer Bausubstanz >
Gastvortrag
Simone Boldrin, Büro Max Dudler Berlin
Do., 14. April 2016, 10.00 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Bauaufnahme
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg
____________________________________________________________________
[13|04|2016]
Architekturfilm-Premiere >
Filme des Wintersemesters 2015/16
Mi., 13.04.2016, 18.00, Audimax
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6 , München
____________________________________________________________________
[05|04|2016]
NACH DEM KONTEXT >
Architektur, Geschichte und Entwurf
in der Agglomeration
Gastvortrag
Oliver Lütjens
Di. 5. April 2016, 11:45 Uhr, Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Im Umkreis der großen Städte fehlen häufig Qualität und Kontext als Leitlinien für gute Architektur. Das Zürcher Architekturbüro Lütjens Padmanabhan führt in der Arbeit mit Vorbildern aus der Geschichte vor, dass heute 'Kontext' direkt aus der Architektur selbst kommen muss.
Geschichte und Theorie der Stadt
und der Architektur
Prof. Dr. Karl R. Kegler
____________________________________________________________________
[04|03|2016]
Studierende im Fokus >
Die Hochschule München und ihre Informationsplattform „Die Mastermacher“ haben aus Interesse an unserem Masterstudiengang einen Film initiiert, in welchem Studierende unserer Fakultät zu Wort kommen und über den Alltag in der Karlstraße berichten.
____________________________________________________________________
[28|01|2016]
Plenum >
Mit Präsentation ausgewählter Arbeiten aus den Master_Studios
im Wintersemester 2015/16
Do. 28.01.2016, 16:00 – 19:00
Fakultät für Architektur
Lichthof, Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[26|01|2016 - 27|01|2016]
Masterarbeit 2015/16 >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem Wintersemester 2015/16
Dienstag | Mittwoch
26. | 27.01.2016, 09:00 – 20:00
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[09|01|2016]
BESETZT DEN RAUM >
ARCHITEKTUR IM
FOTOGRAFISCHEN BILD
MASTER-AUSSTELLUNG
ÖFFENTLICHER RUNDGANG
09. Januar 2016, 13 - 16 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6 , München
MA_21 - Teilmodul 2, WS 2015/16
Kulturgeschichtliche
Betrachtung der Architektur
Seminarleitung: Tania Reinicke
____________________________________________________________________
[11|12|2015]
Symposium >
Gebaute Neuanfänge
Nutzungskontinuität und Bedeutung
Münchner Nachkriegsarchitektur
Freitag, 11. Dezember 2015, 9-19 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur, Aula
Karlstrasse 6, 80333 München
____________________________________________________________________
[15|10|2015 - 10|12|2015]
here + there >
Vortragsreihe im Wintersemester 2015/16
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[10|12|2015]
DER FREIRAUM >
UNENDLICHE WEITEN
Gastvortrag
Florian Otto
Bauchplan ).( München / Wien
Do., 10. Dezember 2015, 15:00
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Clemensstrasse 33, Raum 103
STUDIO MODERNE STADT
Prof. Johannes Kappler
Prof. Frederik Künzel
____________________________________________________________________
[26|11|2015]
Architekturfilm-Premiere >
Filme des Sommersemesters 2015
Do., 26.11.2015, 18.00, Audimax
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstraße 6 , München
____________________________________________________________________
[05|11|2015]
IDEEN FINDEN >
Gastvortrag
Christoph Elsaesser
West 8, Rotterdamm
Do. 5. November 2015, 16:00 Uhr
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Clemensstrasse 33, Raum 103
STUDIO MODERNE STADT
Prof. Johannes Kappler
Prof. Frederik Künzel
____________________________________________________________________
[21|10|2015]
Urban. Gut. Wohnen. >
Small Compact Unit und Island Plan als Konzepte für urbanes Wohnen und Stadtumwelt
Vortrag
KAZUNARI SAKAMOTO
21. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Aula der Fakultät für Architektur
Hochschule München
Karlstrasse 6, 80333 München
____________________________________________________________________
[08|10|2015]
Fakultätsfest >
08. Okt. 2015, 18:30 - 2:00 Uhr
Fakultät für Architektur
Karlsstraße 6, Aula
____________________________________________________________________
[08|10|2015]
inside | out | box >
Ausstellung des Moduls 4.2
08. Okt. 2015, 19:00 Uhr
Fakultät für Architektur
Karlsstraße 6, Subaula
Prof. Maren Paulat, ADR Institut
____________________________________________________________________
[01|10|2015 - 09|10|2015]
ATMOSPHAEREN >
Einführungstage 1. Sem
Do. 01.10.2015, 10.00 Uhr Aula
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Karlstrasse 6, 80333 München
____________________________________________________________________
[31|07|2015]
Sommerfest >
31. Juli 2015 – 12-22 Uhr
Fakultät für Architektur
Karlsstraße 6
Wiese Barer Straße / Aula (bei Regen)
____________________________________________________________________
[22|07|2015 - 31|07|2015]
Ausstellung der Masterthesis >
Sommersemester 2015
22. Juli 2015 – 31. Juli 2015
Hochschule München
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax
____________________________________________________________________
[20|07|2015 - 21|07|2015]
Masterarbeit 2015 >
Präsentation der Masterarbeiten aus dem Sommersemester 2015
Montag / Dienstag
20./21.07.2015, 09:00 – 17:00
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[16|07|2015]
Plenum >
Mit Präsentation ausgewählter Ergebnisse aus den Master_Studios
im Sommersemester 2015
Do. 16.07.2015, 16:00 – 19:00
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax, Karlstraße 6
____________________________________________________________________
[01|07|2015 - 14|07|2015]
Ausstellung >
"Atlas der nicht ganz gewöhnlichen Orte"
Prof. Johannes Kappler
Prof. Frederik Künzel
01. Juli 2015 – 14. Juli 2015
Fakultät für Architektur
Foyer des Audimax
____________________________________________________________________
[26|03|2015 - 18|06|2015]
here + there >
Vortragsreihe im Sommersemester 2015
Hochschule München
Fakultät für Architektur
jeweils donnerstags | 19:00 Uhr | Karlstraße 6 | Aula
____________________________________________________________________
[09|06|2015]
Auszeichnung >
Architekturpreis 2015
Prof. Andreas Meck hat den diesjährigen Architekturpreis der Landeshauptstadt München erhalten.
mehr >
____________________________________________________________________
[08|06|2015 - 17|07|2015]
Ausstellung >
"Schwellenzone Erdgeschoss"
Dipl. Ing. Doris Zoller
08. Juni 2015 – 17. Juli 2015
Fakultät für Architektur, Lichthof
____________________________________________________________________
[03|06|2015]
Beyond the urban image >
Gastvortrag
Markus Lanz
The Pk. Odessa Co., München
Mi, 03.056.2015,10.00, Raum 212
Hochschule München, Fakultät für Architektur
Städtebau und Entwerfen
im Rahmen des Moduls MA21
>Atlas der nicht ganz gewöhnlichen Orte<
Prof. Johannes Kappler
Prof. Frederik Künzel
____________________________________________________________________
[02|06|2015]
KIT OF PARTS >
Der Teil und das Ganze
Gastvortrag
Prof. Mirko Baum
Di. 2. Juni 2015, 11:30 Uhr Aula
Hochschule München,
Fakultät für Architektur
Geschichte und Theorie der Stadt und
der Architektur
Prof. i.V. Adria Daraban
____________________________________________________________________